P67 – unsere Wohnberatung startet!
Ab Mai geht´s los: Unter dem Namen „P67“ startet unsere ambulante Wohnberatung! An unserem Standort in der Seidelstraße 29, 13507 Berlin-Tegel – direkt gegenüber der JVA Tegel – beraten wir künftig zu unseren Geschäftszeiten und nach individueller Absprache Menschen in Wohnungsnot oder anderen besonderen Lebenslagen und sozialen Schwierigkeiten. Wer den Kontakt gerne persönlich herstellen will, findet mittwochs von 10 – 14 Uhr immer eine Ansprechpartner*in vor Ort.
Im Gesetz heißt das Angebot „Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten“ (§ 67 SGB XII – daher unser Projektname „P67“…). Dahinter verbirgt sich nicht weniger als befristete persönliche Hilfe durch eine kompetente Sozialarbeiter*in für Menschen, die aufgrund von Wohnungsproblemen oder sogar Wohnungslosigkeit, Schulden, Straffälligkeit, Inhaftierung oder anderen Umständen in eine schwierige Lebenssituation geraten sind, die sie alleine nicht zu bewältigen wissen.
Wir wissen: in einer solchen Situation zu stecken ist nichts, worüber man gerne redet, ist häufig peinlich oder sogar mit Scham verbunden – dabei kann es verschuldet oder unverschuldet jeden Menschen einmal treffen. Wir behandeln die individuellen Anliegen transparent für die betroffene Person – aber verschwiegen gegenüber allen unbefugten Dritten. Und so ist es bei P67 dann immer das Ziel, nicht nur die schwierige Lebenssituation nachhaltig zu verbessern, sondern auch, wieder zu Eigenverantwortung, Selbständigkeit und Würde zurückfinden zu helfen.
Die paragraf 1 Soziale Dienste gGmbH erbringt die Hilfe bei P67 in den Leistungstypen „Betreutes Einzelwohnen“ (BEW) und „Wohnungserhalt und Wohnungserlangung“ (WUW) auf der Grundlage von Leistungsvereinbarungen mit dem Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Sie ist für die Hilfesuchenden in den allermeisten Fällen kostenfrei.
Interessiert?
Dann schreiben Sie uns für weitere Informationen…!